dena-MULTI-STAKEHOLDER-STUDIE Blockchain in der integrierten Energiewende Teil A Teil B.1 Teil B.2 Studienergebnisse (dena) Technisches und ökonomisches Gutachten (INEWI) Regulatorisches Gutachten (Deloitte)
Bewertungsergebnisse Grad der Erfü
Anwendungsgruppe: Marktkommunikatio
Bewertungsergebnisse Grad der Erfü
Anwendungsgruppe: Marktkommunikatio
Bewertungsergebnisse Grad der Erfü
Anwendungsgruppe: Handel (Strom) Us
Bewertungsergebnisse Grad der Erfü
Anwendungsgruppe: Handel (Strom) Us
Bewertungsergebnisse Grad der Erfü
Anwendungsgruppe: Handel (Strom) Us
Bewertungsergebnisse Grad der Erfü
Anwendungsgruppe: Handel (Strom) Us
Bewertungsergebnisse Grad der Erfü
Anwendungsgruppe: Finanzierung & To
Bewertungsergebnisse Grad der Erfü
4Struktur und Partnerkreis Projektl
Quellenverzeichnis 0xproject (2019)
Teil B: 1 Technisches und ökonomis
Autoren des Gutachtens Prof. Dr. Je
1 Einleitung 1.1 Zielsetzung als wi
oder der Governancestruktur. Die Ke
geht hierbei keineswegs um eine tec
Freie versus beschränkte Teilnahme
Stabilität und Verfügbarkeit Öff
festzulegen. Die Governance-Modelle
Ja (MIT) Öffentlich und zugangsfre
2.2 Erläuterung und Gewichtung der
Use Case 1: Engpassmanagement in El
Betriebsmittel. Diese heterogenen A
den Vorgaben des Bundesamts für Si
Use Case 3 Punktzahl 102 Gewichtung
Erfüllung der Anforderungen des Us
EWF 118 sichergestellt werden. Die
Use Case 6 Punktzahl 127 Gewichtung
Use Case 7 Punktzahl 135 Gewichtung
Use Case 8 Punktzahl 141 Gewichtung
Use Case 9 Punktzahl 151 Gewichtung
Use Case 10 Punktzahl 160 Gewichtun
Use Case 11 Punktzahl 169 Gewichtun
Der gesamtgesellschaftliche Wohlfah
Use Case 1 Punktzahl 177 Gewichtung
Use Case 3: Anmeldung von Anlagen i
diese Weise werden für die erzeugt
Use Case 5: Abrechnung von Entgelte
Stromlieferanten. Kommunizieren nur
Hinsicht lediglich eine Blockchain-
Case 9. Der Handel zwischen regiona
substituieren. Dies kann die Anzahl
Use Case 10 Punktzahl 217 Gewichtun
Literatur- und Quellenverzeichnis A
152 - Teil B.1 Merz, M. (09. 05 201
58 https://coinnounce.com/ethereum-
Teil B.2 Regulatorisches Gutachten
Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzei
1 Vorgehen- und Methodenbeschreibun
Abbildung 2: Skala und Zusammenhang
1.1 Energierecht Wechselwirkungen U
Datenminimierung 12 Richtigkeit de
Eine Verarbeitung stellen bei EVUs
Datenspeicherung und -löschung Nac
wirft die BaFin zu Recht die Frage
3 Regulatorische Bewertung der Anwe
Gem. der Begriffsbestimmung in § 1
Wegen der vielen Mischformen, also
Da das EnWG (z.B. über § 14a EnWG
und dienen zur Erfüllung dieser be
Kein signifikanter Einfluss Geringe
an das Register übermittelt werden
Energieversorgers nach § 42 EnWG f
die Umsatzsteuer-Identifikationsnum
Übertragung eines Herkunftsnachwei
Ausgestaltung des Messstellenbetrie
Zwischenergebnis Ziel/Zweck des unt
Ersatzversorgung, Zählerstand- und
vorgesehene Fristen für die Lösch
3.4 Handel (Strom) 3.4.1 Use Case 7
c) Verträge, die den Transport von
kaufen und verkaufen, ohne diese zu
Insgesamt bewerten die Gutachter de
einer Anpassung der festgelegten Er
festgesetzte Strommenge schuldet un
Ein bestimmendes Merkmal von Mieter
für diverse Verpflichtungen zumind
eines Zahlungsinstrument kumulativ
verwundern, da die Möglichkeit der
klausel“ nicht enthält, ist jede
isher eine werbliche Ansprache des
In Bezug auf die Finanzregulierung
Literaturverzeichnis Bartsch, Alexa
Dembski, Felix, Innovationsfähigke
Martini, Mario und Weinzierl, Quiri
Laden...
Laden...
Laden...
Finden Sie uns auch auf
Copyright © 2017 Bundesverband WindEnergie