Endverbrauch Umwandlungseinsatz Commit to Connect 2050 Zielbild Energieinfrastrukturen für Ostdeutschland – Abschnitt 6 Regionalis ierung – Details Zielbild2050 für Brandenburg 3 und 4 sowie Sachsen 1 – 7 3 2 2 7 15 2 3 2 2 0,6 15 2 1,1 0,3 Wasserstoff Methan Strom Flüssigkraftstoffe Festbiomasse Fern-/Nahwärme Wasserstoff Methan Strom Flüssigkraftstoffe Festbiomasse Fern-/Nahwärme 0,6 1,1 0,3 Netto-Exporte Prod. syn. Kraftstoffe Verstromung Fern-/Nahwärme Stoffl. Nutzung Klass. Strom* sonst. Mobilität Straßenverkehr Prozesswärme Raumwärme * inkl. Strom für Biogasanlagen Netto-Exporte Prod. syn. Kra Verstromung Fern-/Nahwär Stoffl. Nutzung Klass. Strom* sonst. Mobilitä Straßenverkeh Prozesswärm Raumwärme Abbildung 6.2-2: Einsatz Energieträger im Cluster BB 3 [TWh] 7 3 16 7 3 16 Wasserstoff Methan Strom Flüssigkraftstoffe Festbiomasse Fern-/Nahwärme Wasserstoff Methan Strom Flüssigkraftstoffe Festbiomasse Fern-/Nahwärme 0,6 1,1 0,6 0,4 1,1 0,4 Netto-Importe aus Methan aus Wasserstoff aus Strom aus Geothermie aus Solarthermie aus Biomasse aus weiteren Primär-EE aus PV aus Wind Netto-Importe aus Methan aus Wasserstoff aus Strom aus Geothermie aus Solarthermie aus Biomasse aus weiteren Prim aus PV aus Wind Abbildung 6.2-3: Aufbringung Energieträger im Cluster BB 3 [TWh] Hinweise: • Die Aufbringung der Energieträger wird in der obenstehenden Abbildung nach Einspeiseverlusten dargestellt. • Differenzen zwischen Aufbringung (Abbildung 6.2-3) und Einsatz (Abbildung 6.2-2) sind aufgrund von Netzverlusten, Speicherverlusten sowie Rundungen möglich. CtC 2050 - Endbericht_WECOM_lang_200420 60/182
Commit to Connect 2050 Zielbild Energieinfrastrukturen für Ostdeutschland – Abschnitt 6 Regionalis ierung – Details Zielbild2050 für Brandenburg 3 und 4 sowie Sachsen 1 – 6.2.3 Kapazitäten Energiebereitstellungssystem in Brandenburg 3 4,6 3,5 0,5 Wind Onshore PV Freiflächen PV Dachanlagen Abbildung 6.2-4: Kapazitäten volatiler Stromproduktion in BB 3 [GW el] 0,25 0,14 0,02 0,02 0,00 0,00 0,00 H2- Turbine H2- GuD Methan- Turbine Flüssigks- KW Festbiom.- KWK Pumpspeicher Batteriespeicher Abbildung 6.2-5: Kapazitäten steuerbarer Stromaufbringung/-speicher in BB 3 [GW el] 2,6 0,1 0,3 0,1 0,0 0,0 Elektrolyse Methanisierung Biogaseinspeisung Flüssigksprodukt. Methan- Speicher H2- Speicher Abbildung 6.2-6: Kapazitäten Gas- und Flüssigkraftstoffproduktion in BB 3 [GW Output] CtC 2050 - Endbericht_WECOM_lang_200420 61/182
Commit to Connect 2050 Zielbild Ene
Commit to Connect 2050 Zielbild Ene
Commit to Connect 2050 Zielbild Ene
Commit to Connect 2050 Zielbild Ene
Commit to Connect 2050 Zielbild Ene
Commit to Connect 2050 Zielbild Ene
Commit to Connect 2050 Zielbild Ene
Kosten [Mio. EUR/a] Kapazitäten [G
Commit to Connect 2050 Zielbild Ene
Commit to Connect 2050 Zielbild Ene
- Abschnitt 9 Verzeichnisse - Commi
- Abschnitt 9 Verzeichnisse - Commi
- Abschnitt 9 Verzeichnisse - Commi
- Abschnitt 9 Verzeichnisse - Commi
- Abschnitt 9 Verzeichnisse - Commi
- Abschnitt 9 Verzeichnisse - Commi
- Abschnitt 9 Verzeichni sse - Comm
- Abschnitt 10 Ergebnistabellen - C
- Abschnitt 10 Ergebnistabellen - C
- Abschnitt 10 Ergebnistabellen - C
- Abschnitt 10 Ergebnistabellen - C
- Abschnitt 10 Ergebnistabellen - C
- Abschnitt 10 Ergebnistabellen - C
- Abschnitt 10 Ergebnistabellen - C
- Abschnitt 10 Ergebnistabellen - C
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
- Abschnitt 11 Datenannahmen und -q
Laden...
Laden...
Laden...
Finden Sie uns auch auf
Copyright © 2017 Bundesverband WindEnergie